Eine neue Partnerschaft zwischen dem Technologieexperten IoT Venture und dem eDrive-Spezialisten Ananda Drive Technology zielt darauf ab, die nächste Generation intelligent vernetzter E-Bikes zu gestalten. Durch die Integration von IoT-Trackinglösungen in die Antriebssysteme von Ananda sollen umfassende Datenanalysen und innovative Services ermöglicht werden.
Ernst Brust, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Mikromobilität, informiert über die seit dem 1. April 2016 geltende Sicherheitsverordnung für Fahrräder und Pedelecs in Frankreich (Décret n° 2016-364). Diese Verordnung legt umfassende Vorschriften für die Herstellung, den Verkauf und die Nutzung von Fahrrädern und elektrisch unterstützten Fahrrädern (Pedelecs, Vélo à Assistance Électrique – VAE) fest.
Company Bike, ein erfahrener Anbieter von Firmenrad-Leasing, hat seine eigene App namens BIKE4POINTS auf den Markt gebracht. Die App richtet sich nicht nur an Mitarbeiter von Unternehmen, die am Firmenrad-Programm teilnehmen, sondern an alle Endverbraucher und Fahrradenthusiasten.
E-Bikes erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, doch mit der steigenden Nachfrage wächst auch das Risiko von Diebstählen. Um Fahrradfahrer besser zu schützen, haben sich Decathlon und IoT Venture zusammengetan. Ab dem 20. März 2025 bieten die beiden Unternehmen einen innovativen, digitalen Diebstahlschutz für E-Bikes an.
Arval Deutschland, bekannt für Full-Service-Fahrzeugleasing und innovative Mobilitätskonzepte, hat eine Partnerschaft mit Company Bike geschlossen. Ziel ist es, Unternehmen und deren Mitarbeitern umfassende Mobilitätslösungen anzubieten, die sowohl klassische Fuhrparkdienstleistungen als auch ein modernes Firmenrad-Programm umfassen.
Mit einem exklusiven Fokustag in Köln feierte die JobRad® Partner-Community ihr einjähriges Bestehen. Über 80 Partner:innen aus der Fahrradbranche kamen zusammen, um bei Vorträgen und Workshops zu diskutieren, wie sie Dienstradleasing mit JobRad® künftig gemeinsam gestalten und ausbauen.
RAYMON Bicycles hat mit RAYMON Care und RAYMON CarePlus ein neues, umfassendes Garantieprogramm für seine Fahrräder und E-Bikes eingeführt. Das Programm ermöglicht es Endverbrauchern, ihre Garantieleistungen einfach online zu aktivieren und soll die Kundenzufriedenheit durch transparente und weitreichende Garantieleistungen steigern.
Pedelecs sind im Alltag und insbesondere im Gelände wesentlich höheren Belastungen ausgesetzt als bislang angenommen. Messungen zeigen, dass vornehmlich Mountain-Pedelecs extremen Spitzenbelastungen ausgesetzt sind, die das Sechs- bis Zehnfache der statischen Lasten erreichen können. Auch Lasten-Pedelecs müssen erheblichen Kräften standhalten, speziell durch Zuladung und Fahrbahnunebenheiten.
Ein starkes Signal für die zirkuläre Zukunft der Mobilität in Europa: Rebike, ein führender Anbieter von Premium refurbished E-Bikes, und der globale Multisportspezialist Decathlon, verstärken ihre Zusammenarbeit mit einem wegweisenden Shop-in-Shop-Retail-Konzept. Ab März 2025 werden in den Decathlon-Filialen in Weiterstadt und Köln-Marsdorf die ersten Rebike-Verkaufsflächen eröffnet, weitere Standorte sind bereits in Planung.
Stau, Parkplatzsuche und steigende Spritpreise – das Autofahren in der Stadt kann stressig sein. Eine umweltfreundliche und praktische Alternative sind Cargo-Bikes. Doch oft sind diese sperrig und schwer. VELLO, der Wiener Experte für Falträder und Leichtbau, präsentiert mit dem VELLO SUB Titan ein E-Cargo-Bike, das diese Nachteile ausgleicht.
Das KELLYS THEOS F60 ist ein E-MTB für anspruchsvolle Fahrer. Der 820-Wh-Akku bringt mehr Reichweite, der neue Shimano EP801-Motor unterstützt kraftvoll und der Carbon-Aramid-Rahmen bietet optimale Performance im Gelände. Die Rock Shox Domain-Gabel sorgt dabei für ein geschmeidiges Fahrgefühl.
Nutzen Sie für das THEOS F60 auch die Verkaufsaktion, die bis zum 30.04.2025 läuft.
Das HEPHA Mountain 7 Carbon hat den renommierten iF Design Award 2025 in der Kategorie E-Bikes gewonnen. Diese Auszeichnung unterstreicht das Engagement von HEPHA für herausragendes Design und Innovation.
Die Porsche eBike Performance GmbH hat einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu ihrem ersten eigenen E-Bike-Antriebssystem erreicht: Das Unternehmen hat einen Standort in Kroatien für die zukünftige Akkufertigung ausgewählt. Das 2.000 Quadratmeter große Werk wird sich in der Nähe des Hauptsitzes der kroatischen Tochtergesellschaft Porsche eBike Performance d.o.o. in Sveta Nedelja befinden. Die Produktion soll dort im Jahr 2026 starten.
Die Fahrradbranche ist ständig in Bewegung, und Pedelecs stehen dabei hoch im Kurs. Ein Unternehmen, das sich immer wieder neu erfindet, ist Tern Bicycles. Mit dem neuesten Clou, einem 7-Jahres-Support-Programm für alle Tern-E-Bikes mit Bosch-Antrieb, setzt der Hersteller erneut Maßstäbe im Hinblick auf Kundenservice und Langlebigkeit.
Olympia hat seinem E-Enduro-Bike Murdok ein aufregendes Update verpasst! Das Modell, das seit diesem Jahr erhältlich ist, gibt es jetzt auch in der „smart“-Ausstattungsvariante. Diese beinhaltet nicht nur eine spezielle Dämpferausstattung, sondern auch eine markante Lackierung des Carbonrahmens in Metallic-Orange. So wird das Murdok zum echten Hingucker auf den Trails. Und das alles für 7.375 EUR.
Campus und Brose setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Der E-Bike-Hersteller und der Systemlieferant haben sich darauf geeinigt, ihre Partnerschaft, die bereits seit zehn Jahren besteht, auszubauen. Ab Herbst 2025 wird Campus neue Modelle mit dem bewährten 48-Volt-System von Brose produzieren und ausliefern.
Zwei innovative Unternehmen bündeln ihre Kräfte: Die IoT Venture GmbH aus Darmstadt und die Hamburger Optimus GmbH mit ihrer neuen Fahrradmarke Yuccie geben heute den Start ihrer Zusammenarbeit bekannt. Dank dieser Partnerschaft wird die GPS-Technologie der IoT Venture direkt in die Yuccie E-Bikes integriert.
In der öffentlichen Diskussion und insbesondere in der Werbung werden die Begriffe „Pedelec“ und „E-Bike“ häufig synonym verwendet. Diese Vermischung führt jedoch zu erheblichen Missverständnissen und kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. In diesem Zusammenhang ist es von großer Bedeutung, die Unterschiede zwischen diesen beiden Begriffen klar zu benennen und korrekt zu kommunizieren.
Einer der führenden Anbieter für E-Bike-Konnektivität, Comodule, stellt eine neue Version seines beliebtesten Produkts vor. Bonnie & Clyde V2 sorgt nun für eine schnellere Integration, weniger Ressourcen und Zugänglichkeit für jede Marke.
Mit einem umfassenden Relaunch präsentiert die IoT Venture GmbH eine überarbeitete Version ihrer IT’S MY BIKE-App. Einfacher, klarer, smarter – durch die Grundprinzipien in der Entwicklung gelingt eine noch intuitivere Nutzerführung. Diese Verbesserungen bilden auch die Grundlage für die White Label Apps der Partnerunternehmen.
Seit Donnerstag, den 30. Januar 2025, können die für das Dienstrad-Leasing berechtigten Landesbediensteten in Rheinland-Pfalz ein Dienstrad beantragen. Das Antragsverfahren erfolgt vollständig digital. Nachdem im Jahr 2024 der Vertrag mit der Deutschen Dienstrad als Dienstleister unterzeichnet wurde, konnten die Programmierung der Dienstradapplikation und die anschließenden Tests erfolgreich abgeschlossen werden.
Bosch eBike Systems läutet das Jahr mit einigen neuen Funktionen für die eBike Flow App ein. So können eBiker*innen unter anderem ihre Route in Komoot noch einfacher in der eBike Flow App starten und diese im Ride Screen besser im Blick behalten. Außerdem lässt sich mit eShift der Gang für das Anfahren vordefinieren.
Mit dem Beginn der neuen Fahrradsaison ist es besonders wichtig, auf die Wartung und Pflege von E-Bike-Akkus zu achten. Ein gut gewarteter Akku sorgt nicht nur für eine längere Lebensdauer und bessere Leistung, sondern verhindert auch unerwartete Ausfälle während der Hochsaison. Durch rechtzeitige Überprüfung und Reparatur können unnötige Wartezeiten vermieden und ein reibungsloser Start in die E-Bike-Saison gewährleistet werden.
Trail Bike und All-Mountain Bike: Das sind die beiden Gesichter von Nitro, ein vielseitiges und bequemes E-Bike mit Tretunterstützung aus der Forschungs- und Entwicklungsabteilung der Firma Olympia.
Für Genießer, Pendler und Abenteurer: Das Lhasa All-Terrain E-Bike überzeugt in jeder Situation – vom täglichen Einsatz hin zu unvergesslichen Abenteuern.
Die IoT Venture GmbH aus Darmstadt, ein führender Technologieexperte, und der belgische E-Bike-Hersteller Bizbike gehen eine strategische Partnerschaft ein. In einem ersten Schritt werden E-Bikes mit dem Tracking-Modul von IoT Venture nachgerüstet. Ab 2026 wird diese innovative Technologie direkt in die E-Bikes integriert.
Die E-Bike-Kategorie auf mobile.de bleibt bis Ende 2025 für Händler kostenlos nutzbar. Diese Entscheidung soll den Handel weiter fördern und die Attraktivität der Plattform für E-Bike-Anbieter erhöhen.
Der schwäbische E-Bike-Hersteller Waldbike hebt seine Partnerschaft mit Brose auf ein neues Level. In der kommenden Produktgeneration wird Waldbike das innovative 48-Volt-System von Brose integrieren. Dieses System, bestehend aus dem Antrieb Drive³ Peak, zwei Akkus (Battery InTube 800 und 650) sowie der Bedieneinheit Control Allround, wird im Juni 2025 von den Berlinern auf den Markt gebracht.
Die Porsche eBike Performance GmbH engagiert sich ab sofort als Patron für die Shift Cycling Culture. Diese Stiftung mit Sitz in Rotterdam setzt sich weltweit für Maßnahmen der Fahrradindustrie gegen die Klimakrise ein. Mit diesem Engagement betont die Porsche eBike Performance GmbH ihr Bekenntnis zu ökologischer Nachhaltigkeit in verschiedenen Unternehmensbereichen.
Jean Pütz ist eine Ikone des öffentlich-rechtlichen Fernsehens und als Wissenschaftsjournalist weit über die TV-Welt hinaus bekannt. Seit acht Jahrzehnten ist der Erfinder der Kultsendung »Hobbythek« zudem ein überzeugter Radfahrer – und will aus gesundheitlichen Gründen auch heute keinesfalls darauf verzichten. Als Markenbotschafter von HP VELOTECHNIK zeigt er nun, wie lässig man selbst im Alter und mit körperlichen Einschränkungen pedalieren kann.
Das Pedelec erfreut sich großer Beliebtheit: Als umweltfreundliches, flexibles Fortbewegungsmittel bietet es eine praktische Alternative im Stadtverkehr und für Pendler. Doch eine besorgniserregende Entwicklung gefährdet diesen Erfolg: Die wachsende Welle illegaler Tuning-Maßnahmen setzt nicht nur Fahrer, sondern auch die gesamte Branche erheblichen Risiken aus.
Das Tracking-Modul IT’S MY BIKE des Darmstädter Technologieunternehmens IoT Venture erfüllt zuverlässig die neuen Versicherungsvorgaben für E-Bikes in den Niederlanden. Es kann sowohl ab Werk als auch bei führenden Herstellern integriert oder als praktische Nachrüstoption genutzt werden.
Pedelecs, zu denen auch E-Bikes und E-Lastenräder zählen, gewinnen zunehmend an Beliebtheit als umweltfreundliche und effiziente Fortbewegungsmittel. Mit der wachsenden Verbreitung und den technischen Fortschritten dieser Fahrzeuge rücken jedoch auch Sicherheitsaspekte und gesetzliche Rahmenbedingungen verstärkt in den Fokus. Ein aktueller Bericht sowie ein Vortrag beleuchten die bestehenden Herausforderungen, identifizieren potenzielle Risiken und unterbreiten Vorschläge für notwendige Anpassungen der gesetzlichen Bestimmungen.
Rebike bietet mit seinem innovativen Premium-Refurbishment-Prozess eine sichere und einfache Alternative zum Neukauf von E-Bikes. Während dieser Ansatz bei Smartphones und Laptops bereits etabliert ist, gewinnt er auch bei E-Bikes zunehmend an Beliebtheit. Die wiederaufbereiteten Modelle überzeugen durch eine zweijährige Garantie, ein deutschlandweites Servicenetz und zwei eigene Stores. Zudem sind sie bis zu 50 % günstiger als neue E-Bikes.
Nach der kürzlichen Vorstellung des neuen No Pogo R und des erstmals elektrifizierten Crossfire gibt es zum Jahresabschluss einen weiteren Neuzugang bei CENTURION. Das frisch überarbeitete Backfire R, ein E-MTB-Hardtail, eignet sich perfekt für ausgiebige Touren und launige Trail-Einsätze. Ausgestattet mit einer hochwertigen 120-mm-Federgabel, dem kraftvollen Bosch Performance Line CX-Antrieb und einem Bosch PowerTube-Akku mit 800 Wh, bietet es unverfälschten Fahrspaß und lang anhaltende Ausdauer auf jedem Untergrund.
Mit einer neuen Kampagne zeigt Benno Bikes aus Kalifornien, dass kompakte Lastenräder so cool wie nie sind! Seit 2007 ist der Sneakerstore Glory Hole aus Hamburg ein Hotspot für Streetwear und Sneaker-Kultur in Europa. Inhaber Markus Wiener hat sich in der Szene längst einen Namen gemacht – sowohl für seine legendären Sneaker-Drops als auch für seine Art, das urbane Leben zu gestalten.
Bosch eBike Systems bietet jetzt noch mehr Service und Interaktionsmöglichkeiten auf seiner Website: Der eBike-Finder unterstützt bei der Auswahl des Wunsch-E-Bikes und verfügt nun über eine verbesserte Modellübersicht. Aus mehr als 2.500 Modellen mit Bosch-System von rund 65 E-Bike-Herstellern lässt sich gezielt nach Kategorien und Präferenzen filtern. So finden Interessierte schnell und unkompliziert das für sie passende E-Bike.
Mittel- und Hinterradmotoren bei E-Bikes unterscheiden sich in mehreren wichtigen Aspekten. Das Radar-Diagramm kann diese Unterschiede anschaulich darstellen, indem es die Kategorien „Drehmoment“, „Fahreigenschaften“, „Wartungsaufwand“ und „Balance und Handling“ vergleicht. Während Mittelmotoren oft durch ein höheres Drehmoment und bessere Balance punkten, bieten Hinterradmotoren meist eine ruhigere Fahrt und geringeren Wartungsaufwand.
Die Bundesregierung hat Anfang November weitreichende Änderungen im nationalen Batterierecht beschlossen, um den Anforderungen der neuen EU-Batterieverordnung gerecht zu werden. Diese Verordnung, die seit Februar 2024 gilt, legt europaweite Standards für den nachhaltigen Umgang mit Batterien fest. Besonders betroffen sind E-Bike-Akkus, die nun strenger reguliert werden.
Das Thema des “Leistungs-Wettrüstens” bei Pedelecs über Drehmoment (Nm) und Leistung (W) sorgt in der Branche zunehmend für Diskussionen und Bedenken. Insbesondere durch neue Anbieter, vor allem aus China, entstehen Unsicherheiten, ob und wie etablierte Marktteilnehmer auf den Trend zu immer höheren Leistungswerten reagieren sollten. Die zusätzliche Verfügbarkeit von Tuning-Optionen, die Geschwindigkeitsbegrenzungen umgehen, trägt zur Verunsicherung bei und könnte langfristig den Status des Pedelecs als Fahrrad gefährden.
Dieser Artikel erläutert die Anforderungen und Maßnahmen zur Zulassung eines Pedelecs als gebrauchsfertiges Produkt gemäß dem Produktsicherheitsgesetz (ProdSG). Ein Pedelec wird dabei als ein Produkt betrachtet, das vom Endverbraucher ohne zusätzliche Montage sofort genutzt werden kann. Die Erfüllung aller Sicherheitsanforderungen und die Übereinstimmung mit den EU-Richtlinien sind dabei zwingend notwendig.
Vor zehn Jahren hat die Deutsche Bahn JobRad® als Pilotprojekt eingeführt, seit 2016 bietet sie den Benefit allen ihren Beschäftigten an. Damit gehört der Konzern zu den Pionieren im Fahrradleasing. Nun steht Deutschlands Mobilitätsführerin als erste JobRad-Kundin bei 100.000 Firmenrädern.
Wie bereits im Sommer vorgestellt, bietet das jüngste Firmware-Update für SHIMANOs erfolgreich rennerprobte EP801-Antriebseinheit und ihre „kleine Schwester“ EP6* interessante neue Features und weiter reichende Möglichkeiten zur individuellen Konfiguration, die für ein noch höheres Renntempo sorgen und auch außerhalb von Wettkämpfen das Momentum in anspruchsvollen technischen Sektionen länger aufrechterhalten.
Der Markt für Pedelec-Motoren (Pedal Electric Cycle) ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen, getrieben von der steigenden Nachfrage nach E-Bikes und dem wachsenden Umweltbewusstsein der Verbraucher. Die folgenden Abschnitte geben einen Überblick über die Marktanteile der führenden Hersteller in Deutschland, Europa und weltweit. Besonderes Augenmerk liegt auf den Anbietern Bosch, Shimano und Bafang, die jeweils in ihren Regionen starke Marktpositionen einnehmen.
Der Darmstädter Technologieexperte IoT Venture GmbH hat eine neue Lösung zur Integration von smarten Schlössern entwickelt, die das Abschließen von E-Bikes noch einfacher und sicherer macht. Ein erstes Beispiel dieser Technologie findet sich beim langjährigen Partner und E-Bike-Hersteller VELO DE VILLE, welcher den UseCase in Zusammenarbeit mit I LOCKT IT realisiert hat.
Mit dem neuen Uproc EVO:X präsentiert der E-Bike-Pionier ein Vollblut-Enduro, das Fahrspaß und Power verbindet. Ein ausgesprochen agiles Fahrverhalten und viel Federweg sind Markenzeichen dieses hochwertigen, in den Alpen erprobten «Spaßgeräts», mit dem erfahrene (E-)Mountainbikerinnen und (E-)Mountainbiker jedes Limit knacken, aber auch weniger geübte Fahrer einen hohen Wohlfühlfaktor und Sicherheit finden. Das cleane und moderne Design sowie hochwertige Komponenten komplettieren das durchdachte Gesamtkonzept dieses Premium-E-Mountainbikes.
AL-KO Vehicle Technology präsentiert die AL-KO CarryNex-Familie: ein ausgeklügeltes modulares Chassis-Baukastensystem für Cargobike-Anhänger, die bis zu 230 Kilogramm aufnehmen können, bei einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 300 kg.
Die Allrounder-Bikes von corratec, das E-Power MTC 120 PRO und das MTC 100 WAVE CX8, sind für jedes Gelände geeignet und überzeugen durch ihr ansprechendes Design und maximale Steifigkeit. Hochwertige Komponenten wie der Direct Mount Gepäckträger mit integriertem Rücklicht unterstützen vor allem auf langen Touren. Mit modernster Technologie und ergonomischer Geometrie bieten die corratec-Bikes höchsten Komfort – ob beim Pendeln, bei sportlichen Ausfahrten oder einfach für entspannte Fahrten an den See.
Das E-Bike, heute als innovatives und umweltfreundliches Fortbewegungsmittel bekannt, hat eine über 100-jährige Entwicklungsgeschichte durchlaufen. Ursprünglich als eine experimentelle Technik konzipiert, entwickelte es sich über viele Jahrzehnte hinweg zu einem modernen Lifestyle-Produkt. Dieser Bericht beleuchtet die wichtigsten technologischen, kulturellen und gesellschaftlichen Schritte in der Evolution des E-Bikes.
In der modernen Arbeitswelt wird das Dienstrad immer beliebter, und URWAHN setzt dabei neue Maßstäbe. Mit ihren innovativen Fahrrädern aus dem 3D-Drucker bietet URWAHN nicht nur ein außergewöhnliches Fahrerlebnis, sondern auch eine nachhaltige und stilvolle Lösung für den Arbeitsweg.
Das bayerische Unternehmen M1 steht gleichermaßen für Perfektion und Innovation. Seit mehr als 30 Jahren kommen in der Manufaktur nur beste Materialien und modernste Technologien zum Einsatz. Jedes E-Bike wird mit größter Sorgfalt und Präzision handgefertigt und auf die Ansprüche der Kunden angepasst.
Die Zusammenarbeit zwischen dem Darmstädter Technologieexperten und dem Kölner E-Bike-Hersteller SMARTVÉLO markiert einen bedeutenden Schritt in der Optimierung von E-Bike-Flotten im Lieferantensektor. Durch die Integration der IoT-Lösung können Unternehmen, die auf die E-Bikes von SMARTVÉLO setzen, ihre Flotten nun noch besser verwalten und überwachen.
In Kürze startet das Hamburger Start-up Hopper Mobility mit der Serienproduktion der Hopper. Mit drei Rädern, zwei Sitzen, abschließbarem Kofferraum und Dach vereint der Hopper das Beste von Auto und Fahrrad. Um seinen Kunden vollumfängliche Sicherheit zu bieten, setzt Hopper Mobility ab sofort auf eine Kooperation mit der IoT Venture GmbH. Bereits ab dem ersten Modell können die Fahrzeuge künftig mit GPS-Trackern des Darmstädter Unternehmens ausgestattet werden.
THOK E-Bikes, der italienische E-MTB-Hersteller, der auch die Elektromodelle von Ducati produziert, hat den Leasing-Service JobRad für den deutschen Markt angekündigt. Wer sich für THOK-Fahrräder interessiert, kann also bei der Auswahl JobRad als Zahlungsoption nutzen.
Multitasking ist beim VELLO SUB, dem ersten E-Cargo-Bike vom österreichischen Faltradexperten VELLO Bike, Trumpf: Von Haus aus kompakt und mit gerade einmal 28,9 Kilogramm sehr leicht für ein Lastenrad, trägt es trotzdem bis zu 210 Kilogramm und ist genauso lang wie ein normales E-Bike.
Die E-Mountainbikes von corratec vereinen Sportlichkeit, Leichtigkeit und Dynamik mit beeindruckender Reichweite und Power. Dank innovativer Technologien und einem optimierten Setup ermöglichen sie grenzenlosen Fahrspaß – sowohl bergab als auch bergauf. Für intensive Offroad-Abenteuer und alle Terrains hat corratec die passenden Modelle im Gepäck.
Beim Pedelec (Pedal Electric Cycle) spielen die Konzepte der Betriebsfestigkeit und Dauerfestigkeit eine entscheidende Rolle, um die Sicherheit und Langlebigkeit des Fahrzeugs zu gewährleisten. Da Pedelecs sowohl mechanischen als auch elektrischen Belastungen ausgesetzt sind, müssen diese Konzepte umfassend betrachtet werden.
Als offizieller E-Bike-Sponsor des Alinghi Red Bull Racing Teams lanciert Stromer ein weiteres Sondermodell anlässlich der Teilnahme des Alinghi Red Bull Racing Teams am America’s Cup 2024. Die vierte Sonderedition wird mit einer exklusiven Alinghi Red Bull Racing Tasche ausgeliefert, die nur im Set mit dem E-Bike erhältlich ist. Das wartungsarme Stromer ST5 bietet mit maximaler Power und Reichweite, vollintegriertem Design und exklusiven High-End-Komponenten höchste Performance und exzellente Fahrdynamik. Der Hinterradmotor sorgt für ein kraftvolles, dynamisches und lautloses Fahrvergnügen mit einer Unterstützung bis 45 km/h.
Mit seiner hochwertigen Ausstattung, dem modernen Design und dem starken Motor sticht das Upstreet TR:CF aus der Masse der E-Bikes heraus. Mit dem First-Class Pendler als schnelles, praktisches und nachhaltiges Transportmittel umfahren Sie den stockenden Verkehr mit Leichtigkeit. Und anders als mit einem vierrädrigen Sportwagen finden Sie jederzeit einen Parkplatz. Das Upstreet TR:CF ist äußerst pflegeleicht: Geschützt vor Wasser und Schmutz bilden Motor und Schaltung eine perfekte Symbiose. Erst nach 10'000 Kilometern wird ein 10-minütiger Ölwechsel notwendig. Mehr nicht.
E-Bikes sind als das meistverkaufte Elektrofahrzeug in Europa(1) nicht mehr aus dem Straßenbild wegzudenken. Allein in Deutschland gibt es nach Angaben des Zweirad-Industrie-Verbands bereits rund elf Millionen E-Bikes, 2023 wurden erstmals mehr davon verkauft (53 Prozent) als konventionelle Fahrräder (47 Prozent)(2).
Kinder- und Jugend-Pedelecs erfreuen sich wachsender Beliebtheit, da sie jungen Menschen ermöglichen, längere Strecken mit elektrischer Unterstützung zu bewältigen. Der Sachverständige Ernst Brust betont jedoch die Notwendigkeit, Sicherheitsaspekte wie Leistung und Geschwindigkeit zu berücksichtigen, um ein sicheres Fahrerlebnis zu gewährleisten. Seine Empfehlungen zielen darauf ab, die Nutzung dieser Fahrzeuge sicherer und verantwortungsvoller zu gestalten.
Pedelecs, oft auch E-Bikes genannt, sind eine beliebte Wahl für umweltfreundliche Mobilität. Der Energieverbrauch eines Pedelecs hängt hauptsächlich von der Kapazität des Akkus ab, die in der Regel zwischen 400 und 750 Wattstunden liegt. Ein normaler Energieverbrauch bei einem Pedelec liegt zwischen 4 und 8 Wh pro Kilometer. Faktoren wie Gelände, Unterstützungsstufe, Fahrweise und Wetter beeinflussen die Reichweite und den Energieverbrauch.
Swytch Technology, Hersteller von E-Bike-Nachrüstsystemen, hat Anfang August die Marke von weltweit 100.000 verkauften Swytch-Kits geknackt. Nachdem der Vertrieb lange Zeit nur über den Online-Shop und Amazon gelaufen war, setzt das Londoner Unternehmen jetzt verstärkt auf die Zusammenarbeit mit Fahrradhändlern.
Die TQ-Group, einer der führenden Technologiedienstleister Deutschlands, ist seit 2020 Partner des Deutschen Skiverbands (DSV). In diesem Zusammenhang hat der Elektronik-Spezialist die beliebte Event-Reihe TQ-Traummomente ins Leben gerufen, mit der Träume von Wintersport-Fans wahr werden: Beim neuesten TQ-Traummoment, dem Family Ride Out, der am 12. September stattfindet, hat die Gewinnerin oder der Gewinner die einmalige Chance auf eine unvergessliche E-Mountainbike-Tour mit der Familie durch das malerische Fünfseenland – und zwar in Begleitung von Johannes Rydzek, Olympiasieger und Weltmeister in der Nordischen Kombination.
Siemens hat in Zusammenarbeit mit dem Anbieter Deutsche Dienstrad das Fahrrad-Leasing für seine Mitarbeitenden eingeführt. Seit Start der Kooperation im April 2024 wurden bereits mehr als 7.000 Leasingfahrräder bestellt. Alle Siemens-Mitarbeitenden in Deutschland, darunter auch die Mitarbeitenden der Siemens Mobility GmbH und Siemens Healthineers AG, können so von klimaschonender, nachhaltiger Mobilität und attraktiven Konditionen profitieren.
BusinessBike, einer der führenden Anbieter für Dienstradleasing in Deutschland, vertieft die Zusammenarbeit mit Rebike Mobility, Deutschlands größtem Recommerce-Unternehmen für E-Bikes. Ziel der Partnerschaft ist es, die Lebensdauer von BusinessBikes zu verlängern und damit einen bedeutenden Beitrag für Nachhaltigkeit und Zirkularität zu leisten.
Im August 2023 führte der Freistaat Bayern offiziell das Dienstrad-Leasing-Angebot ein – mit vollem Erfolg. Bis heute haben bereits über 15.000 BeamtInnen und Tarifbeschäftigte über die Plattform von Deutsche Dienstrad Fahrräder bezogen, zudem gab es über 50.000 Registrierungen.
Skye, benannt nach der landschaftlich imposanten schottischen Insel Isle of Skye, heißt das erste Modell aus der neuen Kategorie der Light-SUVs von E-Bike-Experten Coboc. Mit vergleichsweise superleichten 18,9 Kilogramm verspricht das auf Komfort und Langstrecke getrimmte Skye sowohl als Tiefeinsteiger als auch mit Diamantrahmen Fahrvergnügen auf Asphalt und Schotterpiste gleichermaßen.
Das jährliche „Tribe“-Ritual, bei dem jedes Jahr Besitzer von E-Bikes der Marken Thok und Ducati, die auch THOK für die renommierte Marke aus Borgo Panigale herstellt, zusammenkommen, vollzog sich vor einigen Wochen.
Das Da Ve ist durch sein visuelles Erscheinungsbild und seine funktionalen Innovationen ein neuer Archetyp im Segment Fahrrad. In Zusammenarbeit mit der Hochschule Darmstadt präsentierte die Lastenrad-Marke Ca Go aus dem Hause des Koblenzer Markenvertriebs RTI Sports auf der diesjährigen Eurobike das Forschungs- und Entwicklungsprojekt Da Ve (Darmstadt Vehicle).
Vom 3. bis 7. Juli. zeigte die IoT Venture GmbH auf der diesjährigen Branchenleitmesse in Frankfurt ihre neuesten Entwicklungen im Bereich Connected Bikes. Die Besucher konnten die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Technologie entdecken, zukünftige Trends kennenlernen und sich von bereits erfolgreich umgesetzten IoT-Cases inspirieren lassen.
Storck Bicycle, ein führender Hersteller innovativer und hochwertiger Fahrräder, stellt das neueste Mitglied der Cyklaer-Familie vor: das Cyklaer City in der eleganten Farbe Frosted White. Neu ist insbesondere die Rahmenform des Tiefeinsteigers mit einer Komfortstrebe mit Haltegriff für zusätzliche Stabilität und ein verbessertes Handling. Das neue Cyklaer City setzt neue Maßstäbe im Hinblick auf Design, Funktionalität und Gewicht. Das elegante Bike ist ab Herbst 2024 zu einem attraktiven Einstiegspreis ab 4699 Euro erhältlich.
FAZUA präsentierte auf der Eurobike in Frankfurt zwei Neuheiten für den FAZUA RIDE 60. Ab 2025 haben Markenpartner die Wahl aus zwei Akku-Optionen. Außerdem stellte der Antriebshersteller aus Ottobrunn bei München eine neue MODE CONTROL speziell für den sportiven Einsatzbereich vor.
Das Tarok Ultra ist das Topmodell der Kollektion. Ein sportives E-MTB, das höchste Performance garantiert. Es ist gemacht, um auf den Trails dieser Welt seine maximale Leistung auszuspielen. Herzstück des Fahrrads ist der ZF Mittelmotor CentriX, der mit seiner herausragenden Gewichts-Leistungsratio überzeugt.
FAZUA unterstreicht seinen Pionierstatus einmal mehr, denn der Antriebshersteller aus Ottobrunn setzt neue Maßstäbe bei der Qualitätssicherung. Dort findet seit April die KI-gestützte Akustikprüfungs-Software "Sounce" Verwendung, implementiert durch die Management- und IT-Beratung MHP. Auffälligkeiten in der Fertigung werden durch die innovative Technologie nahezu lückenlos erkannt, sie steigert die Kosteneffizienz des Bereichs um rund 60 Prozent und ermöglicht einen effektiveren und gezielteren Einsatz von Fachpersonal.
Mit der neuen EP5 Antriebseinheit präsentiert SHIMANO das neueste Mitglied der SHIMANO E-BIKE SYSTEMS Familie. Der EP5 stellt, wie auch der ebenfalls neue E5100, einen deutlichen Schritt hin zu einer neuen Ära von E-Bikes dar, die es den Anwendern erlauben, über größere Distanzen neue Strecken zu entdecken, direkter mit dem System zu interagieren und den ganz natürlichen Spaß am Radfahren zu genießen.
Schon von Weitem wird der historische Feuerwehrtruck ins Auge stechen, der bald am Stand von Benno Bikes bei der Eurobike in Frankfurt thront. Passend dazu präsentiert Benno Bikes ein speziell designtes Fahrrad, das die Geschichte des Feuerwehrtrucks aufgreift und in ein modernes, urbanes Mobilitätskonzept integriert.
Brose E-Bike baut sein Remanufacturing-Programm weiter aus. Ab sofort können Fahrradhändler in Deutschland und Österreich die nachhaltigen, wiederaufbereiteten Antriebe des Berliner Systemherstellers unkompliziert über dessen langjährigen Vertriebspartner RA-CO beziehen.
Das Zwickauer Unternehmen Pendix ist mit seinem selbst entwickelten Nachrüstantrieb eDrive in der Bike-Branche und bei Radlerinnen und Radlern keine Unbekannte. Wir sprachen anlässlich des zehnjährigen Jubiläums über die technologische Initialzündung des Unternehmens sowie Meilensteine und Entwicklungen der letzten Dekade bis heute.
Der Firmenrad-Leasinganbieter Company Bike mit Sitz in München kooperiert künftig mit dem Schweizer Future Mobility Lab, das Teil des Instituts für Mobilität der Universität St. Gallen ist und schließt sich damit weiteren renommierten Unternehmen an, die bereits Partner des Instituts sind.
Der britische Sharing-Anbieter Beryl und Brose E-Bike zeigen, wie Nachhaltigkeit funktioniert. Beryl setzt ab sofort auf die umweltfreundlichen Remanufacturing-Antriebe made in Berlin. Zum Start in die Fahrrad-Saison lieferte Brose die bisher größte Bestellung seit Bestehen des wegweisenden Programms ins Vereinigte Königreich.
Frischer Fahrspaß mit dem FAZUA RIDE 50: FAZUA präsentiert das neue Firmware-Update für alle Systeme (EVATION, TRAIL, STREET). Mit dem Update Bundle v.029 erwarten Rider spannende neue Features und Verbesserungen für ein noch intensiveres Fahrerlebnis. Fachhändler können sich zudem auf ein Update der FAZUA Toolbox Advanced freuen, das ihnen erweiterte Service-Möglichkeiten bietet. Hier sind alle aufregenden Neuerungen im Überblick:
BZEN, der belgische E-Bike-Hersteller, bekannt für seine innovativen, superleichten E-Bikes, die Momente der Entspannung und des ZEN in den Fahrradalltag bringen, enthüllt die neuen Farbvarianten für die kommende Saison. Die kontinuierliche Erweiterung der Produktpalette unterstreicht das Bestreben von BZEN, den Kundinnen und Kunden das bestmögliche, emissionsfreie Fahrerlebnis zu bieten, indem Komfort und Eleganz für den städtischen Pendlerverkehr vereint werden.
Swytch Technology, in den USA und Großbritannien führender Anbieter für E-Bike-Nachrüstung, bringt jetzt sein neues System auf den Markt – Swytch GO. Der neue Antrieb hat eine höhere Reichweite als seine Vorgänger, trotzdem konnte Swytch die Kosten reduzieren. Bereits vor dem Launch wurde der Swytch GO mit dem Red Dot Design Award 2024 ausgezeichnet.
Die Thüringer E-Bike-Manufaktur MÖVE Mobility GmbH führt mit dem neuen Titan-E-Bike MÖVE Avian für die Saison 2024/2025 ihr neues Inkognito-E-Bike Spitzen-Modell und eine Innovation im Titan-Fahrradrahmenbau im Premium-Segment ein. Herzstück des neuen MÖVE E-Bikes ist der Titan-Rahmen, der auf Basis einer von MÖVE entwickelten und patentierten Fügetechnologie gefertigt wird.
Die Schweizer E-Bike-Experten präsentieren zum Saisonauftakt das leichte und wendige E-Mountainbike Uproc SL:X. Der leichte Carbonrahmen und ausgesuchte Komponenten ermöglichen ein Gewicht von knapp 18 kg. Das neue vollgefederte Light E-Mountainbike spricht alle an, die ein leichtes, wendiges E-Bike mit einem natürlichen Fahrgefühl suchen.
In Großbritannien ist Swytch Technology bereits Marktführer für E-Bike-Nachrüstsysteme, und in der EU sind die Londoner auf einem guten Weg, es ebenfalls zu werden. Weiteren Rückenwind bekommen sie nun von FasterBikes: Der österreichische Spezialist für Nachrüstung hat die Swytch-Systeme in sein Sortiment aufgenommen.
Mit der Pinion MGU (Motor.Gearbox.Unit) wird ab Sommer 2024 vollautomatisches Schalten möglich sein. Auf diese Weise spielt der deutsche Antriebsspezialist die Vorteile seiner einzigartigen Integration und vielfach ausgezeichneten Innovation von Schaltung und Motor in einer Einheit konsequent aus.
Pünktlich zum Saisonstart bekommt die E-Bike-App von Brose einen neuen Anstrich. Beim großen Frühjahrs-Update hat der Systemhersteller die Fahrtenaufzeichnung umfassend überarbeitet. Dabei wurde nicht nur die Anzahl der erfassten Statistiken deutlich erhöht, sondern insbesondere auch auf eine ansprechende und übersichtliche grafische Aufbereitung der Details geachtet.
MAXX freut sich, dieses vielseitige SUV-E-Bike vorstellen zu können. Das Pacemaxx ELS verkörpert das Konzept des "Do-It-All" Bikes. Ob in der Stadt für alltägliche Erledigungen, ausgedehnte Mehrtagestouren mit reichlich Gepäck oder auch für Offroad-Abenteuer - das Pacemaxx ELS ist der ideale Begleiter für jede Gelegenheit und vermittelt Komfort und Sicherheit auf allen Untergründen.
Es sind nur noch wenige Tage bis zur Spezi, der international wichtigsten Spezialradmesse am Wochenende 27./28. April. Als einer der größten Player weltweit in diesem Segment präsentiert HP Velotechnik die ganze Breite seiner Modellpalette. Ein besonderer Fokus liegt natürlich auf der Neuheit für 2024, dem urbanen E-Chopper Delta tx. Das stilvolle Sesselrad stößt seit der Vorstellung als Prototyp 2023 auf der Eurobike auf ein herausragendes Echo im Handel, aber auch in den ersten Medien- und Testberichten erntet es erste Lorbeeren.
Pedelecs sind auf dem Vormarsch. Im Jahr 2023 war zum ersten Mal mehr als jedes zweite in Deutschland verkaufte Fahrrad mit elektrischer Unterstützung versehen. Dass diese nur bis 25 km/h zur Verfügung steht, scheint viele Besitzer zu stören – Tuning-Kits aus dem Internet versprechen höhere Geschwindigkeiten. Die DEKRA Sachverständigen warnen eindringlich: Vor allem die Bremsanlagen sind dem oft nicht gewachsen. „Viele machen sich nicht klar, welche Risiken sie mit dem Tuning eingehen“, sagt David Freibott, Unfallanalytiker bei DEKRA und Experte für Pedelec-Manipulationen.
Bei der Auswahl eines E-Bikes stehen oft das Motorsystem und die Akkukapazität im Fokus der Interessenten. Drehmoment und Reichweite sind mittlerweile wichtigste Verkaufsargumente. Auch die Schaltung spielt eine Rolle: Kettenschaltung, Nabenschaltung oder eine Kombination aus Motor und Getriebe? Die Bremsen hingegen werden häufig nur am Rande erwähnt, obwohl sie zu den sicherheitsrelevantesten Komponenten eines E-Bikes gehören. Dabei ist es selbstverständlich, dass die Bremsen zuverlässig funktionieren müssen. Doch je nach Anwendungsbereich, Gesamtmasse und Fahrverhalten gibt es große Unterschiede.
Die Elektrofahrradmarke Gocycle hat erste Bilder ihrer neuen Family Cargo E-Bikes CXi und CX+ veröffentlicht. Die Bilder zeigen, dass die E-Bikes, die im Februar als CGI-Konzepte vorgestellt wurden, nun Produktionsrealität werden.
Für drei Tage verwandelte sich die Zentralschweiz in eine Bühne für die eROCKIT Roadshow. Am malerischen Vierwaldstättersee in Brunnen lud das Unternehmen zu ecovolta, einem etablierten Schweizer Spezialisten für Batterietechnologie und Elektrifizierung. Dort boten die beiden Firmen Einblicke in ihre Kooperation und gaben einen Ausblick auf ihre ambitionierten Pläne für die Zukunft. Ein besonderes Erlebnis boten die Probefahrten mit den fortschrittlichen eROCKIT-Bikes, die das intuitive Handling eines Fahrrads mit der dynamischen Beschleunigung eines Motorrads kombinieren.
Eine erfolgreiche Partnerschaft geht in die nächste Runde: Der traditionsreiche E-Bike-Hersteller FISCHER konzentriert sich auch in den nächsten Jahren auf die bewährten Produkte von Brose. Die beiden Unternehmen verlängern ihre seit 2019 bestehende Kooperation bis ins Modelljahr 2027.
FAZUA präsentiert das jüngste App-Update, Version 2.1.0: Mit dem aktualisierten Activity-Tracking erhalten E-Bike-Begeisterte ab sofort eine detaillierte Übersicht und Auswertung ihrer aufgezeichneten Fahrten.
Was treibt euch aufs E-Bike? Drei Mitarbeitende des führenden Schweizer E-Bike-Händlers beantworten diese Frage ganz persönlich in einem emotionalen Kurzvideo. Die Botschaft zum Saisonstart lautet eindeutig: m-way steht nicht nur für Kompetenz, sondern auch für Herz im Hinblick auf E-Bikes.
Illegales Tuning von Pedelecs ist ein Thema, das in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Pedelecs, auch bekannt als E-Bikes, sind Fahrräder, die mit einem Elektromotor ausgestattet sind, der den Fahrer beim Treten unterstützt. In vielen Ländern, einschließlich Deutschland, ist die Geschwindigkeit, bei der der Motor Unterstützung bietet, gesetzlich auf 25 km/h begrenzt.
Die Urbanox und Urbanox-Mini Long John E-Cargobikes, präsentiert vom Hamburger Mobilitäts-Startup, vereinen die Stärke eines Lastenrads mit der Kompaktheit eines Faltrads. Diese innovativen Modelle bieten eine umweltfreundliche und effiziente Transportlösung und sind ab sofort zur Bestellung verfügbar, mit Verfügbarkeit im ausgewählten Fachhandel ab Mai.