SERVICE

Moustache Bikes ruft E-Bike-Modelle wegen Gabelbruchgefahr zurück
Der französische Fahrradhersteller Moustache Bikes hat einen Rückruf für mehrere Modelle seiner Elektrofahrräder der Reihen „Friday 28“, „Dimanche 28“ und „Dimanche 29“ der Modelljahre 2020 bis 2024 angekündigt. Der Rückruf erfolgt aufgrund eines potenziellen Sicherheitsrisikos, das von der Fahrradgabel ausgeht.
Wobbe will´s wissen: Zum Thema Pedelec Akku-Prüfungen
Die Sicherheit von E-Bikes ist ein wichtiges Thema, und die Batterie ist ein zentraler Bestandteil. DEKRA bietet eine umfassende Palette von Prüfungen für Pedelec-Akkus an, um sicherzustellen, dass sie den strengen Sicherheitsstandards entsprechen.

E-Bike-Akku richtig pflegen: Diese 5 Mythen halten sich hartnäckig – und was wirklich hilft
Der Akku ist das Herzstück eines E-Bikes – und gleichzeitig das Bauteil, über das sich die meisten Mythen ranken. Fragen wie „Muss man den Akku immer ganz entladen?“ oder „Darf das E-Bike bei Kälte draußen stehen?“ sorgen regelmäßig für Verwirrung. Statera Bikes aus Gengenbach klärt auf, worauf es wirklich ankommt, damit der Akku lange lebt und sicher funktioniert.
JobRad Loop – eine starke Marke für Bike-Refurbishment
Der Bike-Refurbisher bravobike mit seiner bisherigen Brand revelo wird Teil der Marke JobRad®. Das Rebranding zu JobRad® Loop stärkt das Markenversprechen von JobRad®: Jedes Rad kann ein JobRad® sein – auch ein Gebrauchtrad. JobRad® Loop bereitet gebrauchte Fahrräder und E-Bikes professionell auf und vertreibt sie über einen Onlineshop direkt an Endkund:innen. Damit bietet JobRad® eine nachhaltige Lösung für Leasingrückläufer und ermöglicht weiteren Zielgruppen den Zugang zu hochwertigen Rädern.

Wir schauen der Praxis aufs Maul – Drohnenblick auf das Fahrverhalten von Lastenrädern
Mit dem steigenden Einsatz von ein- und mehrspurigen Lastenrädern im urbanen Raum wächst auch der Anspruch an deren Fahrverhalten und Betriebssicherheit. Insbesondere in Grenzbereichen – bei schnellen Ausweichmanövern oder ungünstiger Lastverteilung – treten Effekte wie Lenkerflattern und Pendelbewegungen auf, die das Sicherheitsgefühl und die tatsächliche Fahrstabilität erheblich beeinträchtigen können.
Steinschlagversuche an Carbonrahmen
Im Rahmen einer Untersuchung bei der velotech.de GmbH unter Leitung von ö.b.u.v. Sachverständigem Ernst Brust und Marco Brust wurde die Widerstandsfähigkeit von Carbonrahmen gegenüber punktuellen Impulsbelastungen untersucht. Ziel war die praxisnahe Bewertung von Steinschlägen und deren potenzielle Auswirkungen – insbesondere bei modernen Pedelecs mit im Unterrohr integrierten Akkus.

Sicherheit auf zwei Rädern – Das richtige Reifenprofil für Pedelecs und S-Pedelecs
Pedelecs erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – doch nicht alle sind gleich. Während klassische Pedelecs bis 25 km/h als Fahrräder gelten, werden S-Pedelecs mit einer Unterstützung bis 45 km/h als Kleinkrafträder eingestuft. Damit unterliegen sie unterschiedlichen gesetzlichen Regelungen – auch in Bezug auf die Bereifung. Doch was bedeutet das für die Sicherheit, und welche Vorschriften gelten?
Goldene Tipps für Reisen mit dem Wohnmobil - Ein Leitfaden für Erstreisende
Wenn Sie leidenschaftlich gerne mit einem Wohnmobil reisen, dann sind Sie hier genau richtig. Reisen in einem Wohnmobil ist eine interessante Art, neue Orte zu erkunden. In der Tat gibt Reisen und die Erkundung neuer Orte in einem Wohnmobil Ihnen eine einzigartige Reiseerfahrung. Reisen in einem Wohnmobil ist eine ganz andere Angelegenheit, und es gibt einige Dinge, die Sie machen können, um Ihre Reise bequem zu gestalten. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr!

Fit in den Frühling: So machst du dein Fahrrad startklar
Die ersten Sonnenstrahlen kitzeln in der Nase, die Vögel zwitschern und die Natur erwacht zu neuem Leben – der Frühling ist da! Für Fahrradliebhaber bedeutet das: Endlich wieder rauf auf den Sattel und die Freiheit auf zwei Rädern genießen. Doch bevor es losgeht, steht die alljährliche Frühjahrskur für dein Bike an. Mit der richtigen Pflege und Vorbereitung sorgst du dafür, dass dein Fahrrad sicher und zuverlässig in die neue Saison startet.
Alkohol auf der Faschingsparty: Promillegrenze auf dem Fahrrad
In der Faschingszeit gehört Alkoholgenuss für viele zum Feiern selbstverständlich dazu. Wer unbeschwert feiern will, sollte aber auf jeden Fall sein Fahrzeug stehen lassen – sei es Auto oder Fahrrad – und auf öffentliche Verkehrsmittel oder Taxi umsteigen. Auf feuchtfröhlichen Feiern in der ‚fünften Jahreszeit‘ ist die Versuchung allzu groß, sich zum Alkoholgenuss verleiten zu lassen. Gute Vorsätze werden in der Umgebung von gut gelaunten Feiernden oft schnell über Bord geworfen.

Mehr anzeigen