Artikel mit dem Tag "Ernst Brust"



Steinschlagversuche an Carbonrahmen
Im Rahmen einer Untersuchung bei der velotech.de GmbH unter Leitung von ö.b.u.v. Sachverständigem Ernst Brust und Marco Brust wurde die Widerstandsfähigkeit von Carbonrahmen gegenüber punktuellen Impulsbelastungen untersucht. Ziel war die praxisnahe Bewertung von Steinschlägen und deren potenzielle Auswirkungen – insbesondere bei modernen Pedelecs mit im Unterrohr integrierten Akkus.
Gefährliches Tuning? Frankreich setzt klare Grenzen für Pedelecs
Ernst Brust, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Mikromobilität, informiert über die seit dem 1. April 2016 geltende Sicherheitsverordnung für Fahrräder und Pedelecs in Frankreich (Décret n° 2016-364). Diese Verordnung legt umfassende Vorschriften für die Herstellung, den Verkauf und die Nutzung von Fahrrädern und elektrisch unterstützten Fahrrädern (Pedelecs, Vélo à Assistance Électrique – VAE) fest.

Sicherheit auf zwei Rädern – Das richtige Reifenprofil für Pedelecs und S-Pedelecs
Pedelecs erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – doch nicht alle sind gleich. Während klassische Pedelecs bis 25 km/h als Fahrräder gelten, werden S-Pedelecs mit einer Unterstützung bis 45 km/h als Kleinkrafträder eingestuft. Damit unterliegen sie unterschiedlichen gesetzlichen Regelungen – auch in Bezug auf die Bereifung. Doch was bedeutet das für die Sicherheit, und welche Vorschriften gelten?
Pedelec-Belastung: Neue Sicherheitsstandards?
Pedelecs sind im Alltag und insbesondere im Gelände wesentlich höheren Belastungen ausgesetzt als bislang angenommen. Messungen zeigen, dass vornehmlich Mountain-Pedelecs extremen Spitzenbelastungen ausgesetzt sind, die das Sechs- bis Zehnfache der statischen Lasten erreichen können. Auch Lasten-Pedelecs müssen erheblichen Kräften standhalten, speziell durch Zuladung und Fahrbahnunebenheiten.

Von Colli-Bike zu BikeBox: Eine nachhaltige Verpackungsidee von 1992 feiert ihr Comeback
Die Einführung der wiederverwendbaren BikeBox durch Riese & Müller ist ein bemerkenswerter Schritt hin zu nachhaltiger Fahrradlogistik. Interessanterweise erinnert dieses Konzept stark an das bereits 1992 von Ernst Brust, Conni Greif und Fritz Lüdi entwickelte „Colli-Bike-System“, das damals jedoch nicht die erhoffte Akzeptanz im Fachhandel fand.
Boom auf dem US-Markt: E-Bike-Verkäufe erreichen Rekordniveau
Der E-Bike-Markt in den USA erlebt ein anhaltendes Wachstum. Wie aktuelle Verkaufszahlen zeigen, hat sich der Absatz von E-Bikes – oder genauer gesagt Pedelecs – seit 2017 mehr als verzehnfacht. Während im Jahr 2017 noch 100.000 Stück verkauft wurden, lag der Absatz 2024 bereits bei 1,2 Millionen.

Pedelec vs. E-Bike: : Ein Leitfaden für die korrekte Nutzung der Begriffe
In der öffentlichen Diskussion und insbesondere in der Werbung werden die Begriffe „Pedelec“ und „E-Bike“ häufig synonym verwendet. Diese Vermischung führt jedoch zu erheblichen Missverständnissen und kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. In diesem Zusammenhang ist es von großer Bedeutung, die Unterschiede zwischen diesen beiden Begriffen klar zu benennen und korrekt zu kommunizieren.
Rückrufaktion für zwei Kinderräder wegen Sicherheitsmängeln
Die Europäische Kommission hat über das Schnellwarnsystem für gefährliche Non-Food-Produkte („Safety Gate“) eine Warnmeldung für zwei Kinderräder herausgegeben. Der Grund für den Rückruf ist eine unzureichende Bremskraft der Hinterradbremse, die ein erhöhtes Unfallrisiko darstellt und zu Verletzungen führen kann. Betroffene Produkte sind nachstehend aufgeführt.

Spätestens jetzt: Die Rückrufstrategie überarbeiten – Lehren aus der großen Lastenrad-Rückrufaktion
Die jüngste große Rückrufaktion von Lastenrädern war ein Weckruf für die gesamte Branche. Hersteller von Fahrrädern, E-Bikes und anderen Produkten sollten sich dringend mit der Frage auseinandersetzen, wie gut ihr Rückrufmanagement aufgestellt ist. Denn wer jetzt nicht handelt, riskiert erhebliche finanzielle, rechtliche und reputative Schäden.
Ernst Brust hält Fachvortrag beim DVM-Symposium zur Zuverlässigkeit tribologischer Systeme
Ernst Brust, Sachverständiger für Mikromobilität und Geschäftsführer der velotech.de GmbH, wird beim DVM-Symposium zur Zuverlässigkeit tribologischer Systeme einen Fachvortrag zum Thema “Von der Kugel zum Laufrad – die Evolution der Bewegung” halten.

Mehr anzeigen