Leatt, bisher bekannt für Schutzausrüstung und Bekleidung, erweitert sein Portfolio um Fahrradkomponenten. Das Unternehmen präsentiert neue Vorbauten und Pedale, die durch Leichtigkeit und Robustheit überzeugen sollen.
Sports Nut startet mit zwei starken Neuerungen im Jahr und unterstreicht damit seinen Fokus auf Service und Unterstützung für den Fachhandel. Das Unternehmen präsentiert sein brandneues Brandbook 2025 – einen umfassenden Jahreskatalog, der auf über 1000 Seiten Innovation, Inspiration und Information vereint.
In einer bedeutenden Entwicklung für die Fahrradindustrie übernimmt Yamaha Motor Co., Ltd. das E-Bike-Antriebsgeschäft von Brose SE. Diese Transaktion, die noch der Zustimmung der Kartellbehörden bedarf, markiert einen strategischen Schritt beider Unternehmen und könnte die Dynamik im E-Bike-Markt nachhaltig verändern.
Busch+Müller, ein renommierter Name im Bereich hochwertiges Fahrradzubehör, strukturiert seinen technischen Außendienst in den östlichen Bundesländern neu. Diese Veränderung soll die Betreuung der Kunden in dieser wichtigen Region weiter optimieren und die hohe Servicequalität des Unternehmens sicherstellen.
Die Porsche eBike Performance GmbH baut ihre Führungsebene weiter aus. Das Unternehmen hat Denise Silva als Director Product Definition und Thorsten Weppert als Director Corporate Quality neu ernannt. Beide bringen umfangreiche Erfahrung aus der Fahrrad- und Automobilindustrie mit und sollen die zukünftige Entwicklung des Unternehmens maßgeblich prägen.
FIDLOCK, ein Unternehmen aus Hannover, das sich auf clevere magnet-mechanische Accessoires spezialisiert hat, baut seine Marktpräsenz in Europa weiter aus und konzentriert sich dabei besonders auf Großbritannien und Frankreich.
Genau 40 Jahre nach dem bislang einzigen österreichischen Triumph bei der Trentino-Rundfahrt macht der Osttiroler Felix Gall bei der Tour of the Alps 2025 Jagd auf das begehrte Grüne Melinda-Führungstrikot. Im Rahmen seines Heimrennens, das vom 21. bis 25. April auf den Straßen der Europaregion Tirol über die Bühne geht, wird wohl ganz Tirol den Lokalmatador im Kampf um den Gesamtsieg nach vorn peitschen. Die letzten beiden Etappen am Donnerstag und Freitag führen über Osttirols Straßen.
Der französische Fahrradhersteller Moustache Bikes hat einen Rückruf für mehrere Modelle seiner Elektrofahrräder der Reihen „Friday 28“, „Dimanche 28“ und „Dimanche 29“ der Modelljahre 2020 bis 2024 angekündigt. Der Rückruf erfolgt aufgrund eines potenziellen Sicherheitsrisikos, das von der Fahrradgabel ausgeht.
Für Familien, die in der Stadt oder auf dem Land unterwegs sind, gibt es kaum eine praktischere und schnellere Möglichkeit, Kinder zu transportieren als mit Lastenrädern oder Fahrradanhängern. Dank der E-Unterstützung sind auch Steigungen und längere Strecken kein Problem. Auf einem Zukunft Fahrrad Medienbriefing mit führenden deutschen Herstellern konnten sich Journalisten von der Sicherheit dieser Transportmittel überzeugen.
Der belgische E-Bike-Hersteller BZEN plant, sein starkes Wachstum im Jahr 2025 mit einer klaren Vision, einem gestärkten Markenprofil und einer Reihe von Produkt- und Markeninnovationen fortzusetzen. Das Unternehmen hat sich auf superleichte E-Bikes für ein entspanntes Fahrerlebnis im urbanen Raum spezialisiert und verfolgt das Ziel, insbesondere Frauen eine stilvolle, komfortable und stressfreie Mobilitätslösung zu bieten.