Vom Bikepacking-Urlaub mit der ganzen Familie bis zum kurzen Gravel-Ausflug: Mit dem Michl präsentiert das Ravensburger Unternehmen eines der ersten Gravel-Bikes für Kinder. Herzstück ist der leichte Alu-Rahmen in zwei Größen, der auch den Kleinsten maximalen Fahrspaß auf langen Schotterpisten ermöglicht.
Wer hätte gedacht, dass ein „Schotter-Rad“ einmal den Fahrradmarkt aufmischen würde – und Bikepacking-Abenteuer zum perfekten Familienerlebnis für Groß und Klein werden? Vor rund zehn Jahren tauchten die ersten Gravelbikes in den USA auf. Was als Wunsch einiger Radsport-Fans begann, nicht nur auf Asphalt, sondern auch auf den dort weitverbreiteten Schotterstraßen lange Distanzen zurückzulegen, entwickelte sich schnell zum Trend. Und das zurecht.
Doch während Erwachsene heute aus einer riesigen Auswahl wählen können, müssen Kinder oft mit ungeeigneten Rädern kämpfen. So bleibt der Fahrspaß auf der Strecke, der Familienausflug endet im Desaster. Das junge Ravensburger Unternehmen VPACE wollte sich damit nicht abfinden und entwickelte eines der ersten echten Gravelbikes für junge Bikerinnen und Biker, die auf Schotter, Kies, Waldwegen und im Dreck zu Hause sind.
Michl – das Allround-Gravelbike für jeden Untergrund
Ob auf dem Weg zur Schule, wo sich Asphalt und Schotter abwechseln, aber auch auf Tour mit den Großen, beim Training oder in anspruchsvollem Gelände – wo der Asphalt aufhört, ist Michl am Start.
Im Vergleich zu anderen Modellen legt das junge Unternehmen VPACE besonderen Wert auf den Rahmen mit sportlicher Geometrie und steifer Carbon-Gabel, den es in zwei Größen gibt:
Für Kids ab 1,35 Meter mit 27,5“ Laufrädern und ab 1,50 Meter mit 28“ Laufrädern. Beide Modelle besitzen einen kürzeren Hinterbau, der das Gravel agil und wendig macht, während der steile Sitzwinkel, die angepasste Kurbellänge sowie die verkürzten Oberrohr- und Steuerrohrlängen ergonomisches Treten ermöglichen.
Eine weitere Besonderheit ist der echte Gravel-Lenker mit 18° Flare, dessen Komfort und präzises Handling vorwiegend bei langen Touren und ersten Bikepacking-Abenteuern spürbar werden.
Geschaltet und gebremst wird mit der Shimano GRX 600 Gruppe – einer modernen 1x11 Schaltung in Kombination mit hydraulischen Scheibenbremsen. Ergänzt wird das Set-up durch leichte Laufräder mit Schwalbe G-One Bereifung, die wie die anderen Komponenten in Ergonomie, Gewicht und Funktionalität auf die Bedürfnisse des Nachwuchses ausgelegt sind.
Michl entspricht der Kategorie 2 und ist im Gelände sowie auf schwierigen Strecken einsetzbar. Zudem kann das Gravelbike auch zum Rennrad oder UCI-konformen Cyclocrosser umgebaut werden.

Körpergröße:
von ca. 135 cm (MICHL275) bis 1,50 cm (MICHL28) in drei Farben erhältlich.
Einsatzbereich:
Kategorie II: Trails, Schotter, Asphalt, schwieriges Gelände
Gewicht: ca. 8 kg
Preis: ab 1.799 EUR
VPACE steht für ultraleichte, hochwertige Mountainbikes und Gravel-Bikes – mit Fokus auf durchdachte Geometrien, große Laufräder und erstklassige Komponenten. Gegründet 2015 in Ravensburg, startete VPACE mit leichten 29er-MTBs und gehörte zu den ersten deutschen Marken, die Scheibenbremsen am Rennrad etablierten. Als Pionier im Kinder-MTB-Bereich setzte VPACE als Erste auf das 29er-Prinzip für bessere Fahrstabilität und optimales Überrollverhalten. Heute bietet VPACE eine breite Palette an Performance-Bikes für Kinder und Erwachsene von leichten Race-Hardtails bis zu actionreichen Downhill- und Freeride-Bikes. Mit der Custombike-Manufaktur „Ventoux“ sind individuelle Aufbauten möglich.
Mehr Informationen unter: www.vpace.de