
Pedelecs erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – doch nicht alle sind gleich. Während klassische Pedelecs bis 25 km/h als Fahrräder gelten, werden S-Pedelecs mit einer Unterstützung bis 45 km/h als Kleinkrafträder eingestuft. Damit unterliegen sie unterschiedlichen gesetzlichen Regelungen – auch in Bezug auf die Bereifung. Doch was bedeutet das für die Sicherheit, und welche Vorschriften gelten?
Reifenprofil: Pflicht oder Empfehlung?
Grundsätzlich gibt es keine gesetzliche Mindestprofiltiefe für Pedelecs oder S-Pedelecs, wie sie beispielsweise bei Autos vorgeschrieben ist. Dennoch spielt das Profil eine entscheidende Rolle für die Fahrsicherheit:
• Pedelecs (bis 25 km/h): Da sie rechtlich als Fahrräder gelten, gibt es keine besonderen Vorgaben zur Bereifung. Dennoch empfiehlt sich ein ausreichend tiefes Profil für besseren Grip auf nassem oder unbefestigtem Untergrund.
• S-Pedelecs (bis 45 km/h): Diese unterliegen als Kleinkrafträder der EU-Typgenehmigung und müssen oft mit ECE-R75-zugelassenen Reifen ausgestattet sein. Diese Reifen sind für höhere Geschwindigkeiten und Belastungen geprüft.
Gesetzliche Vorschriften für S-Pedelec-Reifen
Während die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) keine spezifischen Anforderungen an das Reifenprofil von S-Pedelecs stellt, sind in der EU-Typgenehmigung häufig Reifen vorgeschrieben, die den ECE-Regelungen entsprechen. Besonders relevant ist hier die ECE-R75-Norm, die für Reifen von Kleinkrafträdern und S-Pedelecs gilt.
Warum ist das Profil so wichtig?
Ein zu stark abgefahrener oder ungeeigneter Reifen kann insbesondere bei nassem Wetter oder schnellen Kurvenfahrten das Risiko eines Sturzes erheblich erhöhen. Ein gutes Reifenprofil bietet:
✅ Bessere Haftung auf Asphalt, Schotter und nassen Oberflächen
✅ Kürzere Bremswege – ein entscheidender Sicherheitsfaktor
✅ Höhere Stabilität bei Kurvenfahrten
Tipps für sicheres Fahren mit dem richtigen Reifenprofil
✔ Regelmäßige Kontrolle: Mindestens einmal im Monat den Reifenverschleiß prüfen.
✔ Profil nicht unter 1,6 mm abnutzen lassen – auch wenn keine gesetzliche Pflicht besteht, erhöht dies die Sicherheit.
✔ Spezielle Winterreifen für S-Pedelecs nutzen, falls ganzjährig gefahren wird.
✔ Nur zugelassene Reifen montieren: Wer bei einem S-Pedelec Reifen ohne die geforderte Zulassung fährt, riskiert das Erlöschen der Betriebserlaubnis und Probleme mit der Versicherung.
Fazit: Sicherheit beginnt beim Reifen
Egal, ob Pedelec oder S-Pedelec – das richtige Reifenprofil ist essenziell für sicheres und komfortables Fahren. Während es für Pedelecs keine gesetzlichen Vorschriften gibt, müssen S-Pedelecs mit zugelassenen Reifen ausgestattet sein. Ein regelmäßiger Check der Bereifung kann Unfälle vermeiden und die Fahrsicherheit erheblich verbessern.
Überlassen Sie Ihre Sicherheit nicht dem Zufall – prüfen Sie Ihr Reifenprofil regelmäßig!
Text: www.velotech.de , Ernst Brust