
Die Outdoor-Marke VAUDE hat zum 10. Mal in Folge den Leader Status der unabhängigen Fair Wear erhalten. Diese Auszeichnung würdigt das langjährige Engagement des Unternehmens für faire Arbeitsbedingungen in seiner weltweiten Lieferkette.
Herausragendes Engagement für soziale Standards
VAUDE arbeitet mit über 40 Produktionsstätten weltweit zusammen, viele davon seit über zehn Jahren. Diese langfristigen Beziehungen ermöglichen eine enge Zusammenarbeit bei der Umsetzung von Sozialstandards. Ein dreiköpfiges Team in Tettnang und drei CSR-Mitarbeiter*innen in Asien sorgen dafür, dass die Arbeitsbedingungen vor Ort regelmäßig kontrolliert und verbessert werden.
Jährliche Überprüfung durch Fair Wear
Grundlage für die Auszeichnung ist der jährliche „Brand Performance Check“, bei dem VAUDE erneut die höchste Kategorie erreichte. Dabei wird genau überprüft, ob VAUDE seiner Verantwortung im Bereich Menschenrechte nachkommt und Maßnahmen zur Verbesserung umsetzt.
Benchmark-Score von 80 erreicht
Beim aktuellen „Brand Performance Check“ erzielte VAUDE einen Benchmark-Score von 80 und damit die höchste Kategorie „Leader Status“. Besonders positiv wurde die Ausweitung der Arbeit in den Bereichen Gleichstellung und existenzsichernde Löhne hervorgehoben.
Freiwilliges Engagement und Forderung nach gesetzlichen Regelungen
VAUDE engagiert sich freiwillig für faire Arbeitsbedingungen und möchte damit zeigen, dass es machbar ist, Verantwortung in der Lieferkette zu übernehmen. Dennoch fordert das Unternehmen ein Lieferkettengesetz, das alle Unternehmen in die Pflicht nimmt.
Kritik am „Omnibus-Verfahren“
Angesichts des geplanten „Omnibus-Verfahrens“ warnt VAUDE vor einer Verwässerung der Unternehmensverantwortung für Mensch und Natur. Dies sei ein fatales Signal für den Schutz von Menschenrechten und Umwelt in den Lieferketten.
Fair Wear als anerkannter Standard
Die Fair Wear ist eine Multi-Stakeholder-Organisation, die sich auf die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie konzentriert. Sie bietet anonyme Beschwerdesysteme und setzt sich für existenzsichernde Löhne ein.
Weitere Informationen
VAUDE Nachhaltigkeitsbericht: [VAUDE CSR-Report – Unsere Verantwortung](https://nachhaltigkeitsbericht.vaude.com/gri/menschen/unsere-verantwortung.php)
Faire Produktion bei VAUDE: Faire Produktion nachhaltiger Outdoor-Produkte
Aktueller Fair Wear Brand Performance Check:
https://api.fairwear.org/wp-content/uploads/2022/06/BPC-VAUDE-Sport-GmbH-Co.-KG-2021-2.pdf