Olympia hat seinem E-Enduro-Bike Murdok ein aufregendes Update verpasst! Das Modell, das seit diesem Jahr erhältlich ist, gibt es jetzt auch in der „smart“-Ausstattungsvariante. Diese beinhaltet nicht nur eine spezielle Dämpferausstattung, sondern auch eine markante Lackierung des Carbonrahmens in Metallic-Orange. So wird das Murdok zum echten Hingucker auf den Trails. Und das alles für 7.375 EUR.
Die günstigere Version des Murdok ist mit dem zentralen Dämpfer Rock Shox Super Deluxe Select und in der Gabel mit dem Rock Shox Zeb Select ausgestattet. Diese High-End-Ausstattung bietet einen Federweg von 180 mm und ähnliche Leistungsmerkmale wie das Spitzenmodell Murdok.
Überdies sind das Design, die Technologien und die Materialien, die das Aushängeschild der Traditionsmarke aus Padua ausmachen, unverändert: angefangen beim T800 Monocoque Carbon-Rahmen über den ebenfalls aus Carbon gefertigten Link bis zum Antrieb mit dem 90 Nm starken E-P3+ MX-Motor von Polini und dem neu entwickelten proprietären Akku Powerslim8 820 Wh.
Die Kinematik der Hinterradfederung des Murdok ist mit einem Federdämpfer kompatibel und agiert im ersten Federabschnitt sanft und mit fortschreitender Kompression kontrastreicher.
Der Sitzwinkel ändert sich in Abhängigkeit von der Größe des Rahmens: 77,4° in den Größen S/M, 77,7° für M/L und 78° für L/XL. Der Lenkwinkel beträgt 63,5°. Dank des in den Link integrierten Flipchips lässt sich die Neigung des Sitzrohrs und des Steuerrohrs um einen halben Grad variieren, wodurch sich die Tretlagerabsenkung um 5 mm verringert. In der Position „Low“ ist das Set-up des Bikes extremer und bietet mehr Kontrolle bei anspruchsvollen Abfahrten. Für ein besseres Fahrverhalten wurde die Überstandhöhe verringert.
Auch die Länge des aus Carbon gefertigten Hinterbaus variiert je nach Größe: 448 mm in den Größen S/M und M/L, 453 mm in der Größe L/XL. Die Mullet Laufräder können mit einer Bereifung von bis zu 2,6 Zoll ausgerüstet werden.
Der 1,5-/1,8-Zoll-Lenker von Acros ist mit Kugellagern mit besonders großem Durchmesser ausgestattet und vermittelt den Eindruck großer Robustheit. Der Steuersatz mit versenkbaren Kabeln verfügt über eine Sperre zur Verhinderung der vollständigen Drehung des Lenkers.
DER E-P3+ MX: EIN KERNIGER, PRÄZISER MOTOR
Das E-P3+MX ist das Ergebnis der Erfahrung von Polini in der Welt des Wettbewerbssports und zählt zu Recht zu den technologischen Spitzenprodukten im Bereich der Tretunterstützung. Dieser Motor mit 90 Nm besticht durch die Reaktionsschnelligkeit und die Präzision, mit der er seine Leistung je nach der auf die Pedale ausgeübten Kraft abgibt. Das selbst in den höchsten Drehzahlen hohe Drehmoment (der Motor arbeitet mit bis zu 120 Pedaltritten pro Minute) verleiht dem E-Bike einen extrem sportlichen Charakter, der dennoch leicht zu bändigen ist.
Der E-P3+ MX ist die ideale Wahl für alle, die von ihrem E-Bike Leistung, Präzision und Benutzerfreundlichkeit fordern. Es gibt fünf verschiedene Tretunterstützungen: Touring, Dynamic, Race und zwei per Smartphone-App personalisierbare Einstellungen. Die Verkabelung mit Canbus-Technologie sorgt für eine schnelle und genaue Datenübertragung.
Der E-P3+ MX Motor kann mühelos ausgebaut werden. Dies erleichtert die Wartung und den Zugang zu den einzelnen Komponenten bei Reparatur oder Austausch einzelner Bauteile.
POWERSLIM 8: GERINGER PLATZBEDARF UND HOHE LEISTUNG
Der Powerslim8 Hochleistungs-Akku von Olympia versorgt die E-Bike-Motoren mit einer überdurchschnittlich leistungsstarken Energieversorgung bei besonders geringem Platzbedarf. Aufgrund seines Verhältnisses zwischen Leistung und Gewicht steht der Powerslim8 an der Spitze dieser Produktkategorie. Die hochdichten Lithium-Ionen-Zellen liefern eine Gesamtleistung von 820 Wh. Dank dieser speziellen Hochenergiebatterien bewältigt Murdok auch anspruchsvolle, lange Touren ohne externe Range Extender.
Mit dem im Lieferumfang inbegriffenen 4-Ampere-Ladegerät lässt sich die Batterie in nur fünf Stunden wieder aufladen. Da der Powerslim8 für ein effizientes Energiemanagement ausgelegt ist, genügen wenige Aufladezyklen, was sich positiv auf die Lebensdauer und die Effizienz des Akkus auswirkt.