
Im April präsentieren Aussteller auf der Internationalen Spezialradmesse SPEZI in Lauchringen erneut Innovationen und Trends in den Bereichen Lastenräder, Tandems, Trikes, Velomobile und mehr. Ein Höhepunkt der Messe ist das Erfindungslabor, in dem visionäre Köpfe ihre Projekte vorstellen. Die besten Ideen werden vom Publikum ausgewählt und am Sonntag um 15 Uhr von der Messeleitung prämiert.
Die ehemalige Textilfabrik Lauffenmühle in Lauchringen wird für zwei Tage in ein 20.000 Quadratmeter großes Messegelände verwandelt und ist damit 2025 zum dritten Mal Gastgeber der Internationalen Spezialradmesse SPEZI. Im vergangenen Jahr zog die Weltleitmesse für Mobilitätslösungen abseits der Diamantrad-Norm über 6.000 Besucher an, die auf der mehrere Kilometer langen Teststrecke Fahrräder ausprobieren konnten.
Smarte Ideen im Fokus
Das Erfindungslabor ist ein Herzstück des Rahmenprogramms der SPEZI und bietet Einblicke in die Innovationskraft der Fahrradwelt. Hier präsentieren Tüftler ihre Ideen, Prototypen und Lösungen für eine bessere und effizientere Mobilität. Von nachhaltigen Antriebskonzepten hin zu cleveren Transportlösungen – die Vielfalt ist beeindruckend. „Das Erfindungslabor ist sehr beliebt, denn die Besucher kommen hier direkt mit den Erfindern ins Gespräch“, sagt Gabriel Wolf, Messeleiter der SPEZI. „Sie können Fragen stellen und die Geschichten hinter den Projekten erfahren.“
Anschauen und abstimmen
Am Messesamstag und -sonntag hat das Publikum die Gelegenheit, alle Erfindungen zu begutachten, auszuprobieren und für das beeindruckendste Projekt abzustimmen. Im vergangenen Jahr gewann Kim Bogner mit ebikerepair.eu den Erfindungslabor-Wettbewerb. Er bietet Umbaukits für E-Bikes an, um ältere Antriebssysteme zu modernisieren. Als Auszeichnung erhält er einen Platz als Aussteller für das aktuelle Jahr. Auch das zweitplatzierte Projekt Velogym (velogym.de) ist als Aussteller dabei.
Ihr Ziel: Nachhaltiges Ganzkörper-Fitnesstraining mühelos und zeitsparend in den Alltag zu integrieren, mit einem pedalbetriebenen Trike und einem zum Patent angemeldeten Push-and-Pull-Rudermechanismus. Wer im April in Lauchringen eine eigene Erfindung vorstellen möchte, kann sich unter spezialradmesse.de/erfindungslabor anmelden.
Fahrradtechnik erleben
Neben dem Erfindungslabor laden auf der SPEZI Vorträge dazu ein, in die vielseitige Welt der Fahrradmobilität einzutauchen. Auf dem Testparcours können alle Räder nach Herzenslust Probe gefahren werden – beste Voraussetzungen, um neue Perspektiven auf die schönste Art der Mobilität zu gewinnen.